| Themen | Menschenrechte allgemein |
| Komplexität | 2 |
| Alter | 8 – 13 Jahre |
| Zeit | 120 Minuten für den Kalender; dazu monatlich weitere Einheiten |
| Gruppengrösse | 2 – 24 Kinder |
| Art der Aktivität | Zeichnen, Ausschneiden, Malen, Grafische Darstellung von Information |
| Überblick | Anfertigung eines Gruppenkalenders, um wichtige Menschenrechtstage darzustellen |
| Ziele | - Sensibilisierung für die vielen Facetten der Menschenrechte
- Sensibilisierung für Zeiträume (z. B. Monate, Wochen, Wochentage) und den Zeitpunkt besonderer Ereignisse
- Erweiterung der Planungskompetenz
- Entwicklung von Phantasie für die Gestaltung von Festen
|
| Vorbereitung | - Fertigen Sie ein Kalenderblatt für jeden Monat und ordnen sie die Wochentage in Spalten an.
- Stellen Sie eine Liste besonderer Gedenktage zusammen, 1 Kopie pro Gruppe.
- Ein Kärtchen mit der Aufschrift GEBURTSTAG! für jedes Gruppenmitglied.
- 12 Blatt Papier DIN A 4, wenn möglich laminiert oder auf Pappe aufgeklebt
- Kopien der Liste besonderer Gedenktage
|
| Materialien | - Stifte, Marker oder Farbstifte für jede Gruppe
- Klebeband, Klebstoff oder Klettband
- Je ein Kärtchen mit der Aufschrift GEBURTSTAG! für alle Kinder und Moderierenden
- Wenn möglich: zusätzlicher Künstlerbedarf, ein kleiner Kalender, ein Exemplar der kinderfreundlichen KRK (siehe Arbeitsblatt)
|
| Dokumente | |