| Themen | Partizipation, Bürgerschaft, Demokratie |
| Komplexität | 4 |
| Alter | 10 – 13 Jahre |
| Zeit | Phase 1: 60 – 90 Minuten; Phase 2: 30 – 45 Minuten |
| Gruppengrösse | 10 – 30 Kinder |
| Art der Aktivität | Diskussion, Festlegen von Regeln, Konsensfindung |
| Überblick | Kinder entwickeln eine „Gruppenverfassung“, in der ihre Rechte und Verpflichtungen festgelegt sind. |
| Ziele | - Erkennen des Zusammenhangs zwischen Rechten und Verpflichtungen
- Die Verknüpfung zwischen Rechten und Verpflichtungen im Alltag
- Betonung der Mitsprache bei Entwicklung und Schutz von Rechten
- Entwicklung eines Systems von Regeln und Verpflichtungen für die Gruppe, auf das sich alle einigen
|
| Vorbereitung | |
| Materialien | - Bleistift und Papier für jedes Kind
- Flipchart und Marker
- Wenn möglich: Kopien der vereinfachten AEMR
|
| Dokumente | |