| Themen | Diskriminierung, Gesundheit und Soziales, Partizipation |
| Komplexität | 2 |
| Alter | 8 – 13 Jahre |
| Zeit | 45 Minuten |
| Gruppengrösse | 6 – 21 Kinder |
| Art der Aktivität | Rollenspiel, Ratespiel |
| Überblick | Die Kinder lesen lautlos einen Artikel der KRK; die anderen Mitglieder des Teams
versuchen, den Artikel durch Lippenlesen zu erkennen. |
| Ziele | - Verständnis der Schwierigkeiten von Menschen mit Hörbehinderung
- Vermittlung der Fähigkeit, von den Lippen zu lesen, und der Bedingungen, die das erleichtern
- Besprechung von Artikeln der KRK
- Verständnis der Notwendigkeit positiver Diskriminierung
|
| Vorbereitung | - Bereiten Sie für jedes Kind Karten mit ausgewählten Artikeln der KRK vor. Auf jeder Karte sollten Bezeichnung und Nummer des Artikels und dessen kinderfreundlicher Text stehen.
- Schneiden Sie den Boden aus einem Karton aus, sodass für die Sprecherinnen und Sprecher ein Rahmen entsteht, der aussieht wie ein Fernsehgerät, oder benutzen Sie ein Puppentheater, wenn vorhanden.
- Kopieren Sie die kinderfreundliche KRK für jedes Kind.
|
| Materialien | - Karten mit KRK-Artikeln
- Kopien der kinderfreundlichen KRK
- Irgendeine Art Rahmen für die Sprecherinnen und Sprecher
- Tasche oder Korb für die KRK-Karten
|
| Dokumente | |